Webtipps
In dieser Rubrik finden Sie eine Sammlung informativer Links für Helfer und Flüchtlinge:
Psychosoziale Beratung - Angebote für Flüchtlinge in verschiedenen Muttersprachen
http://refugeeswelcomemap.de/
Wo erhalte ich freies Internet?
https://www.grimme-lab.de/2016/02/16/digitale-helfer-fuer-neuankommende-und-helferinnen/
Traumasensible Unterstützung für geflüchtete Kinder und Jugendliche
Geflüchtete Kinder und Jugendliche verdienen eine besondere, vor allem traumasensible Beachtung, denn sie sind vor, während und nach der Flucht vermehrt Risikofaktoren wie Armut und Gewalt ausgesetzt.
https://b-umf.de/trauma-sensibel/
Zip Zap Circus
is a social circus that was founded in Cape Town in 1992, to inspire young people and help build a new culture of peaceful coexistence in South Africa.
Crespo Foundation
Das Projekt Jasmin – zwischen Traum und Trauma ist eine direkte Reaktion auf die Flüchtlingskrise 2014-15. Zielgruppe sind schwangere Frauen und Mütter mit kleinen Kindern, die unter traumatisierenden Umständen aus Kriegsgebieten nach Deutschland geflohen sind und in Frankfurt ihre Unterkunft haben.
https://www.crespo-foundation.de/jasmin/
Neue Webseite für Projekt "Frauen kommen an (Fka2)"
https://www.stiftung-citoyen.de/2019/01/17/neue-webseite-fuer-projekt-frauen-kommen-an-fka2/
Die Stiftung CITOYEN
ist eine Bürgerstiftung. Ihr Ziel ist es, Gemeinsinn und bürgerschaftliches Engagement im Rhein-Main-Gebiet zu stärken.
https://www.stiftung-citoyen.de
Projekt Kasa - Deutsch lesen. Erfolg schreiben.
Trauma und Fortbildungen
https://www.medicamondiale.org/fortbildungen.html
Fachtag der KGC Hessen „Gemeinsam gestärkt vor Ort: Lebensqualität für alle!“
„Selbsthilfe-Apps für psychisch belastete Flüchtlinge
Viele Flüchtlinge sind traumatisiert. Sie zu therapieren, ist wegen der Sprachbarriere oft schwierig.
Zwei Selbsthilfe-Apps unter anderem auf Arabisch und Farsi sollen bei der Diagnose häufiger Symptome helfen.
Und den Betroffenen Hilfestellungen an die Hand geben.
„Flucht und Trauma“ vom Max-Planck-Institut
https://www.mpg.de/11973509/flucht-und-trauma
Bildungsangebote im Rheingau-Taunus-Kreis finden ...
https://www.bildungslandkarte-fuer-fluechtlinge-rtk.de/
WiPSO-net ist ein offener Zusammenschluss
von Trägern, VertreterInnen der zuständigen kommunalen Verwaltung und Einzelpersonen, die in der psychosozialen Beratung, Begleitung und Versorgung von Geflüchteten in Wiesbaden tätig sind. Alle Akteure arbeiten professionell und verfügen über eigene Erfahrungen auf dem Gebiet der Integrationsarbeit.
Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen
Die App der Bundesregierung zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen – in sieben Sprachen.
Download: anerkennung-in-deutschland.de/app
Die DaF / DaZ Materialsammlung:
Im Netz gibt es tolle DaF- / DaZ-Materialien. Sie vereinen qualitative Online-Ressourcen in der kostenlosen, intuitiven Material-Sammlung.
Menschen wie wir:
die Diakonie Hessen betreibt in Kooperation mit den beiden hessischen Landeskirchen das Informationsportal www.menschen-wie-wir.de. Dort werden für Ehren- und Hauptamtliche Serviceinfos und Materialien zu wichtigen Themen der Flüchtlingsarbeit und Integration, sowie zu Vernetzungsangeboten und Fortbildungen angeboten.
Hessischer Aktionsplan Integration von Flüchtlingen:
Was wir erreicht haben - Was wir schon lange für den gesellschaftlichen Zusammenhalt tun - Wo wir hinwollen
Eine App über Sicherheit im Straßenverkehr, speziell für Geflüchtete:
http://www.germanroadsafety.de
Hier finden sich die Inhalte der App - weboptimiert und mit weiterführenden Links & Informationen. Der Compact Guide zeigt die wichtigsten Verkehrsregeln für Deutschland (in Deutsch, Englisch, Arabisch).
momondo – The DNA Journey
Es ist leicht zu glauben, es gibt mehr Dinge, die uns teilen, als uns zu vereinen. Aber wir haben tatsächlich viel mehr gemeinsam mit anderen Nationalitäten, als Sie denken. Wir haben 67 Leute aus der ganzen Welt gebeten, einen DNA Test zu machen, und es stellt sich heraus, dass sie viel mehr gemeinsam mit anderen Nationalitäten haben, als sie es je gedacht hätten.
Wir schaffen das?
Vor einem Jahr sagte Angela Merkel diesen einen Satz. Warum provoziert er immer noch so viele Menschen? Und: Stimmt er überhaupt?
Essay von Friedemann Karig vom 25.08.2016.
http://www.jetzt.de/fluechtlinge/wir-schaffen-das-und-merkel-ein-jahr-danach
Verkehrsregeln für Fahrradfahrer in verschiedenen Sprachen
Damit sich Flüchtlinge mit dem Fahrrad im Verkehr besser zurecht finden, finden Sie hier die wichtigsten Verkehrsregeln für Fahrradfahrer in Deutschland in verschiedenen Sprachen. Zum Weiterleiten, Ausdrucken, Verteilen ...
https://deutschewillkommenskultur.wordpress.com/
Handytarife für Flüchtlinge: So telefonieren Sie günstig in die Heimat
Flüchtlinge und Asylsuchende sind auf Mobiltelefone angewiesen. Nur so können sie mit ihren Verwandten in Kontakt bleiben und den Alltag organisieren. Wer in Deutschland mobil telefonieren will, muss jedoch einiges beachten. test.de hat für insgesamt 14 Länder recherchiert, mit welchen Handytarifen Flüchtlinge besonders günstig in ihre Heimat telefonieren. Die Tipps für die Orientierung im deutschen Mobilfunk-Tarifdschungel bieten test.de auch in englischer und arabischer Sprache an.
https://www.test.de/Handytarife-fuer-Fluechtlinge-So-telefonieren-Sie-guenstig-in-die-Heimat
Lernmaterial von und für Lehrer/inn/en und für Flüchtlinge zum Selbststudium
Das Motto: Wozu das Rad stets neu erfinden? Gemeinsam sind wir stark!
Die Nutzung aller Lehr- und Lernmaterialien im LL-Web ist gemäß dem Motto des LL-Webs kostenlos.
http://wegerer.at
Inhaltsübersicht auf: http://wegerer.at/inhalt01.html
Heft zum Deutschlernen
Aus unseren Deutschkursen heraus haben unsere Vorsitzende Ursula Baer und die Graphikerin Ursula Harper ein Lehr- & Lernheft für den Einstieg ins Deutsche mit Alltagsbezug entwickelt. Es gibt acht Versionen zum Herunterladen (mit Dank an diverse Flüchtlinge und das Netzwerk Asyl Wiesloch für Hilfe bei der Übersetzung).
http://fluechtlingshilfe-muenchen.de/?p=550
Illustratoren für Flüchtlinge
Da wollen wir als Illustratorinnen und Illustratoren eine Lücke schließen. Ziel ist es, ein PDF mit Bildern zum Malen, Rätseln und Sprechen für Kinder zu erstellen. Dieses PDF soll dann allen Menschen kostenlos zum Download zur Verfügung gestellt werden, die vornehmlich mit Flüchtlingskindern, aber auch mit erwachsenen Flüchtlingen, Menschen mit Migrationshintergrund ohne Deutschkenntnisse arbeiten. Die Aktion wird über entsprechende Netzwerke und soziale Medien - und jetzt auch hier - verbreitet.
Initiiert von den Illustratorinnen Anna Karina Birkenstock und Constanze von Kitzing
http://www.illustratorenfuerfluechtlinge.de
Lernen, leben, arbeiten
Willkommen auf dem multilingualen Sprach-Lern- / Bildungs - und Informationsportal dem systematischen Begleiter des ADIA Integrationsmodells für Geflüchtete - Helfer - Gemeinden - Unternehmen
Apps zum Deutschlernen: Nur zwei von zwölf empfehlenswert (Stiftung Warentest)
Da viele Flüchtlinge ein Smartphone besitzen, wollte die Stiftung Warentest wissen, inwieweit Apps beim Deutsch lernen helfen können. In den Test haben sie zwölf Apps für Deutsch-Anfänger einbezogen, davon neun für Erwachsene und drei für Kinder.
https://www.test.de/Apps-zum-Deutschlernen-Nur-zwei-von-zwoelf-empfehlenswert-4989440-0/
Empfehlenswerte App: https://www.ankommenapp.de
Empfehlenswerte App: https://www.goethe.de/de/spr/ueb/led.html?wt_sc=lerndeutsch
Arbeit und Ausbildung für Asylbewerberinnen und Asylbewerber
Sie sind nach Deutschland gekommen und möchten hier arbeiten. Ob das möglich ist, hängt von Ihrem aktuellen Aufenthaltsstatus ab. Die Bundesagentur für Arbeit hilft Ihnen, eine Beschäftigung zu finden. Vielleicht geht es auch erst einmal um eine Ausbildung. Wir beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch. Dabei finden wir heraus, wie und wo Sie arbeiten können.
Flüchtlingsunterstützung des Bundessprachenamtes: Verständigungshilfen online
Auszüge aus dem Kurzsprachführer des Bundessprachenamtes - Phrasen und Wortlisten zu Alltagssituationen in den Sprachen Dari, Englisch, Französisch, Syrisch-Albanisch usw.
http://www.bundessprachenamt.de/deutsch/
Materialsammlung für den Deutschunterricht
Das Goethe Institut hat eine Materialsammlung für Deutschunterricht zusammen gestellt. Einige Dinge, wie z.B. Videos und Postcasts können kostenlos genutzt werden.
http://www.goethe.de/ins/eg/kai/lhr/mat/deindex.htm
Deutsche Willkommenskultur
Umfangreicher Blog mit vielen Informationen: Lernmaterial, Statistiken, Berichte...
https://deutschewillkommenskultur.wordpress.com
Search racism! Find truth! - eine Initiative gegen Hass und Vorurteile.
Mareike Geiling von "Flüchtlinge Willkommen" hat bei ihrer täglichen Zusammenarbeit mit Geflüchteten viel erlebt. Aber nichts davon entspricht dem, was in den bösartigen Hetzvideos behauptet wird. Deshalb war es "Flüchtlinge Willkommen" wichtig, etwas gegen den Hass und die Vorurteile zu unternehmen. Mit der Aktion "Search racism. Find truth." stehen sie für ein besseres Verständnis füreinander ein. Für eine bessere Zukunft. Für die Geflüchteten und für jeden von uns.
Vertreten durch:
Mensch Mensch Mensch e.V.
Give me FIVE!
Ein Projekt für geflüchtete Menschen
Unter dem Namen FIVE! haben wir eine Spielsammlung entwickelt, die speziell auf die Situation der Menschen in Flüchtlingsunterkünften zugeschnitten ist. In einer handlichen Spieleschachtel sind fünf verschiedene Spiele für Kinder und Erwachsenen vereint. Besonders wichtig: Neben den Deutschen und Englischen Spielregeln, sind alle Regeltexte in die Sprachen übersetzt die am häufigsten in den Unterkünften gesprochen werden: Arabisch, Farsi, Urdu und Tigrinya.
Eine erste, durch Spenden finanzierte Auflage von 7000 Spielen ist produziert. Die Spiele können nun bundesweit in Unterkünften, Begegnungszentren und anderen Stellen an Flüchtlinge verschenkt werden.
Für Ehrenamtliche der Flüchtlingshilfe Hochheim werden diese Spiele kostenlos angeboten.
RebellComedy | Hinter uns mein Land LIVE Poetry Slam
Text und Vortrag:
Babak Ghassim (https://www.instagram.com/gondebak/)
Usama Elyas (https://www.facebook.com/Ususmango)
Produziert für Keschmesch. Ab 2016 das neue Literatur und Kulturformat von RebellComedy.
Musik: Tobias Kremer (Farhouse Media)